Die Präsenz vor Ort ist die Voraussetzung für das optimale Qualitätsmanagement. Deswegen agieren wir lokal – dort, wo es darauf ankommt.
Die WerteWerk Vietnam Ltd. wurde als Tochterunternehmen der WerteWerk GmbH mit Sitz in Deutschland gegründet. Unser Team vor Ort besteht aus 24 ExpertInnen, die die Produktion hochwertiger, nachhaltiger Seafood-Produkte von der Aufzucht in der Farm in Vietnam über die Verarbeitung bis hin zum Export begleiten.
Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness gehören zu unseren wichtigsten Unternehmenswerten. Aus diesem Grund ist es für uns unerlässlich, bereits von Beginn der Wertschöpfungskette an maßgeblich Einfluss auf die Produktion zu nehmen. Wir arbeiten deswegen seit vielen Jahren mit unseren Partnerbetrieben in Vietnam.
Nachhaltige Aquakultur und konstantes Qualitätsmanagement sind die Schwerpunkte unserer Arbeit in Vietnam. Unser erfahrenes Team aus FischzuchtexpertInnen und LebensmitteltechnikerInnen begleitet – projektbezogen und nach den Anforderungen der Kunden – sämtliche Produktionsschritte von der Aufzucht der Fische und Garnelen, der Futterproduktion, der Nachzucht bis zu den Verarbeitungsschritten und dem Export.
WerteWerk Vietnam agiert im Sinne der kleinbäuerlichen Farmen und der zertifizierten Partnerbetriebe. Für hohe Qualität und kontinuierlichen Zugang zum internationalen Markt ist es entscheidend, den Seafood-Erzeugern einen sicheren und fairen wirtschaftlichen Rahmen zu schaffen. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass wir die Vorfinanzierung der Produktion und die Zertifizierung gemeinsam mit den Kunden organisieren.
Gemeinsam mit vietnamesischen Organisationen engagieren wir uns für die Entwicklung der nachhaltigen Aquakultur und der ökologischen Landwirtschaft in Vietnam. Wichtige Bereiche sind hier die Aufforstung von Mangrovewäldern, Sozial- und Fair-Trade Standards für Kleinbauern, die Produktion heimischer Futtermittel sowie die Stärkung des vietnamesischen Marktes für Bio-Lebensmittel, wie zum Beispiel beim Projekt „Mekong Organic“.
Gemeinsam mit europäischen und internationalen Organisationen arbeiten wir an der Entwicklung und Praxiserprobung von zukunftsweisenden technischen Ansätzen. Die Nutzung von Wasserlinsen als lokalem Futter-Rohstoff, die tierschutzgerechte Schlachtung von Pangasius oder die Integration ökologischen Reisanbaus mit der ökologischen Aquakultur sind nur einige davon.
Um den einheimischen und internationalen Markt für nachhaltige, zertifizierte Seafood-Produkte zu entwickeln, bedarf es dauerhaften, begeisterten Engagements: so ist die beständige Interaktion mit den Herstellern, Kunden und Konsumenten, die Organisation von Verkostungen oder Messeauftritten und die Organisation von Veranstaltungen eine wichtige Aufgabe von WerteWerk.
Neue Werte für das Seafood-Business – das ist unsere Mission. Und damit beginnt diese bereits bei Fischfang, Aquakultur und Zucht.
Der grätenarme Speisefisch mit dem festen, mildem Fleisch erfreut sich heute auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Das ist auch der Grund dafür, dass der im Mekong-Fluss heimische Fisch heute in Vietnam in riesigen Mengen in Aquakultur erzeugt wird. Mit Leuchtturmprojekten wie unserer Bio-Pangasiusfarm in Long Xuyen entwickeln wir innovative Ansätze für die Nachhaltigkeit und die Qualität dieses wichtigen Wirtschaftszweiges.
Einzigartig für die vietnamesische Küstenzone ist die Kombination von weitflächigen Mangrove-Wiederaufforstungsprojekten mit extensiver Garnelen-Aquakultur, bei der die Tiere wegen der niedrigen Besatzdichten nicht gefüttert werden müssen. WerteWerk Vietnam unterstützt seit 15 Jahren diese ökologisch extrem wertvolle Form der Aquakultur, die durch Gruppen von Kleinbauern betrieben wird. Ihre „Black Tiger“-, „White“ und „Pink“ Shrimp stellen heute eine feste Größe auf dem internationalen Markt für Bio- und ASC-Produkte.
Weiter landeinwärts, außerhalb der Mangrovenzone, wird in Vietnam vor allem die Weißfuß-Garnele in Aquakultur erzeugt. Unsere Partnerbetriebe sind nach ASC und/oder GlobalGAP zertifiziert und garantieren so nachweislich die ökologische Nachhaltigkeit der Produktion und die Einhaltung hoher sozialer Standards.
Vietnam bietet einen wahren Reichtum an Seafood verschiedenster Arten. Aus der Aquakultur stammen Speisefische wie Gurami, Tilapia und Barramundi, aus der Fischerei Muscheln und Thunfische. In vielen kleinen und mittelgroßen, handwerklich arbeitenden Betrieben werden diese zu innovativen Fertiggerichten, Fingerfood und Food-Solutions verarbeitet. Unsere Experten vor Ort beraten Sie gern.
Wir organisieren internationale Zertifizierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ökologisch handelnde Kleinbauern unterstützen und fördern wir im Rahmen von „Gruppenzertifizierungen“.
Zu unserem hochqualifizierten, jungen Team in Vietnam gehören 24 MitarbeiterInnen darunter Aquakultur- und LebensmitteltechnikerInnen.
General manager
WerteWerk Vietnam Co. Ltd.
Antoine Bui, Master in Business and Administration, trat 2004 als Geschäftsführer der WerteWerk (damals Binca Seafoods Vietnam Ltd.) an. Ausschlaggebend für ihn war damals der ehrgeizige Start des weltweiten Pilotprojektes „Bio-Pangasius“ mit Naturland, gefördert durch die deutsche GTZ, das genau seiner damaligen und heutigen Leidenschaft – „Healthy Food for Healthy People“ – entsprach. Davor arbeitete er viele Jahre im Bereich der Marktentwicklung für französische Produkte in Asien.
Director QM and R&D
WerteWerk Vietnam Co. Ltd.
Dan Nguyen leitet seit 2008 das Qualitätsmanagement-Team der WerteWerk (damals Binca Seafoods Vietnam Ltd.). Seine Leidenschaft für die japanische Küche und die berufliche Erfahrung mit ihren High-End Seafoodprodukten prägen seinen Blick auf anspruchsvolle Lebensmittel. Neben dem Qualitätsmanagement sind seine persönlichen Schwerpunkte die Produktentwicklung sowie Forschung und Entwicklung entlang der Verarbeitungskette.
Fairness, Qualität und Nachhaltigkeit beginnen vor Ort.
Wenn Sie Fragen zu unseren Projekten, zu den lokalen Gegebenheiten, zu unseren Partnern oder unseren Produkten haben – wir sind jederzeit für Sie da.
© 2023 WerteWerk GmbH